Author Archive

Neuerscheinung: Buch über Carl Goerdeler

Carl Goerdeler

Carl Goerdeler

Neu im Buchhandel:

Wir empfehlen die kürzlich im Beck-Verlag erschienene Biographie über Carl Goerdeler:
„Carl Goerdeler – Ein deutscher Bürger gegen Hitler“.
Autor Peter Theiner schildert in gelungener Weise nicht nur die berührende Lebensgeschichte des Widerstandskämpfers, er erkennt in ihm auch den unbestechlichen Anwalt des Rechtsstaats und Verfechter der europäischen Einigung. Das Buch ist lesenswert.

Neuerscheinung: John McCabe Acht Tage im April – Dietrich Bonhoeffers letzter Weg nach Flossenbürg

McCabe ACHT TAGE IM APRIL

McCabe ACHT TAGE IM APRIL

Wir weisen darauf hin, dass am 1. Mai 2025 das Buch „Acht Tage im April – Dietrich Bonhoeffers letzter Weg nach Flossenbürg“ erscheinen wird.

Der Autor John McCabe ist Pfarrer der Anglikanischen Kirche, Rektor der St. Mary’s Church Byfleet in der Diozöse Guildford und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Von-Hügel-Institute, Cambridge.

Ernennung zum Institutsdirektor

Andrea Di Michele

Ernennung zum Institutsdirektor

Der Historiker und Professor für Zeitgeschichte an der Universität Bozen Andrea Di Michele wurde kürzlich zum wissenschaftlichen Direktor des Institutes für Geschichte des Widerstandes und der Zeitgeschichte “Ferruccio Parri” in Mailand ernannt. Diese 1949 gegründete Einrichtung koordiniert das Netzwerk der Institute für die Geschichte des Widerstands und der Zeitgeschichte in ganz Italien

Prof. Andrea Di Michele ist seit vielen Jahren Mitglied unseres Vereines und war auch mehrmals Referent anlässlich von zeitgeschichtlichen Tagungen am Pragser Wildsee.

Wir gratulieren ihm zur bedeutenden Ernennung und wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg für seine wissenschaftliche Arbeit.

Wir trauern um Sibylle Maria Beckmann

Sibylle Beckmann

Der Förderverein Zeitgeschichtsarchiv Pragser Wildsee trauert um sein Ehrenmitglied Frau Sibylle Maria Beckmann, geborene Schröder, die am 30. Oktober 2024 verstorben ist.

Sibylle Maria Beckmann war im Jahre 1945 als vierjähriges Mädchen zusammen mit ihrer Mutter Ingeborg Schröder und ihren Brüdern Harring und Hans-Dietrich im SS-Gefangenentransport von Dachau nach Niederdorf / Prags verschleppt und dort am 30. April 1945 befreit worden.

Seit dieser Zeit war sie mit Südtirol und ganz besonders mit Niederdorf und dem Pragser Wildsee eng verbunden. Immer wieder besuchte sie mit ihrer Familie die Orte ihrer Befreiung. In vielen Begegnungen mit Zeitzeugen,  Schulklassen und Besuchern von Tagungen, Ausstellungen und zeitgeschichtlichen Veranstaltungen wies sie unermüdlich auf die Wichtigkeit und Bewahrung der demokratischen und christlichen Werte wie Freiheit, Menschlichkeit und Gerechtigkeit hin.

Bereits seit der Gründung begleitete Sibylle Maria Beckmann unseren Verein, verfolgte interessiert unsere Tätigkeit und unterstützte uns tatkräftig.  Als Zeichen der Anerkennung und Dankbarkeit war ihr die Ehrenmitgliedschaft verliehen worden.

Wir verlieren eine eindrucksvolle Persönlichkeit, die uns mit ihrer immer positiven und fröhlichen Art stets Vorbild sein wird.

In ihrem Sinne werden wir unsere Tätigkeit fortführen.

Wir sprechen ihrem Ehemann Dr. Otto Beckmann und der gesamten Familie unser aufrichtiges Beileid aus.

 

Wir trauern um Berthold Goerdeler

Berthold Goerdeler

Berthold Goerdeler

Der Förderverein Zeitgeschichtsarchiv Pragser Wildsee trauert tiefbetroffen um Berthold Goerdeler, der am Donnerstag, 15. Februar 2024, verstorben ist. Seit der Gründung unseres Vereines hat uns Berthold Goerdeler als kompetenter und interessierter Berater und Begleiter tatkräftig unterstützt. Mit Südtirol, und vor allem mit dem Pragser Wildsee, war er ganz besonders verbunden.

Wir bedanken uns für die jahrelange Unterstützung und Freundschaft und werden ihm eine ehrendes Andenken bewahren.

Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Maria und seiner Familie.

Der Vorstand

des Zeitgeschichtsarchives

Pragser Wildsee

Dr. Johann Passler (22. Jänner 1942 – 12. Oktober 2023)

Dr. Johann Passler

Dr. Johann Passler

Unser Ehrenmitglied Dr. Johann Passler ist nicht mehr unter uns. Er verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit am 12. Oktober im Kreise seiner Familie. Als Bürgermeister von Niederdorf war er maßgeblich für die Realisierung des Projektes „Rückkehr ins Leben“ im Jahre 2005 mit Buchproduktion und Ausstellungserarbeitung verantwortlich. In der Folge war er ab 2012 als Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender des Zeitgeschichtsarchivs Pragser Wildsee ein unverzichtbarer Teil unserer Gemeinschaft. Bei unzähligen Veranstaltungen, Ausstellungen und Vorträgen hat er im Sinne der Völkerverständigung und Aussöhnung gewirkt. Ausgezeichnet hat ihn seine Menschlichkeit und sein Gerechtigkeitssinn.

Unendlich traurig verneigen wir uns vor ihm mit Respekt und Dankbarkeit.

Der Vorstand

des Zeitgeschichtsvereins

Pragser Wildsee

Erinnerung an die Befreiung der Sippen- und Sonderhäftlinge in Niederdorf und Prags

Am 30. April 2023 jährt sich zum achtundsiebzigsten Mal der Tag der Befreiung der Sippen- und Sonderhäftlinge in Niederdorf und in Prags. Der Förderverein Zeitgeschichtsarchiv Pragser Wildsee erinnert an den Tag der Befreiung der 139 Sippen- und Sonderhäftlinge und gedenkt aller Opfer von Krieg und Gewalt während der Zeit des Nationalsozialismus und Faschismus.

Die Erinnerung an die Opfer darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen.